RUHE IN FRIEDEN
Heute berichte ich über einen sehr traurigen Anlass. Unsere geliebte Labrador Hündin Mia ist verstorben. Nach über 14 Jahren mussten wir die Entscheidung treffen sie gehen zu lassen. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, Abschied zu nehmen. So schwer es auch ist, eine Entscheidung zu treffen, wie man sich verabschieden möchte, sie muss getroffen werden. Für uns war von Anfang an klar, dass wir Mia weiterhin bei uns haben möchten – ganz in unserer Nähe. Dazu mussten wir uns nun damit beschäftigen, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt Haustiere zu bestatten und welche für uns dann in Frage kommt.
Welche Möglichkeiten gibt es das geliebte Haustier zu bestatten?
Es gibt unterschiedliche Kremierungsarten, u.a. die Einzelkremierung, die Direktkremierung oder die Baumbestattung. Es gibt bestimmt noch weitere Möglichkeiten sein Haustier zu bestatten. Aus früheren Zeiten kennt man es noch, dass dem Haustier die letzte Ruhestätte im heimischen Garten gegeben wurde. Diese Möglchkeit war für uns ausgeschlossen, da wir im Wasserschutzgebiet wohnen und man keine Haustiere auf dem Grundstück vergraben darf.
Bei den ganzen Varianten haben wir uns dann für eine Einzelkremierung entschieden. So wissen wir wenigstens, dass wir unsere Mia auch wiederbekommen. Auf jeden Fall hoffen wir das. Das ganze „Prozedere“ verlief reibungslos und in wenigen Tagen hatten wir die Asche von unserer Mia erhalten. Ihre Asche wollten wir jedoch nicht in irgendeinem unpersönlichen Gefäß aufbewahren, sondern in einem Tongefäß, welches ich selbst angfertigt habe.
Das ist auch grundsätzlich kein Problem ein Gefäß für die Asche oder auch Urna aus Ton anzufertigen. Ich hatte aufgrund meiner Trauer nur stark mit mir zu kämpfen überhaupt mit der Fertigung zu beginnen. Die Handgriffe gingen nicht wie sonst so leicht von der Hand und es hat letztendlich mehrere Wochen gedauert bis ich die Urne für die Asche fertiggestellt hatte.
Nun haben wir für Mia einen schönen Platz gefunden und hoffen, dass sie dort in Frieden ruhen kann.
❤️